Fortbildungen in der Region West
für Betreuungskräfte

Anerkannte Pflichtfortbildungen
für Betreuungskräfte, pflegende Angehörige und Interessierte
Die Alltagsbegleitung von betreuungsbedürftigen Menschen bringt vielfältige Herausforderungen mit sich. Sowohl für Betreuungskräfte als auch pflegende Angehörige ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden, um diesen Aufgaben gewachsen zu sein.
Tatsächlich besteht für Betreuungskräfte sogar eine gesetzliche Verpflichtung, sich einmal im Jahr in einer zweitägigen Qualifizierungsmaßnahme fortzubilden (§ 4 Abs. 4 der Betreuungskräfte-Richtlinie §53cSGB IX). Bei uns haben Sie die Möglichkeit, diese Pflichtfortbildungen zu absolvieren. Unsere angebotenen Seminare erfüllen alle Anforderungen gemäß § 53c SGB XI der "Betreuungskräfte-Richtlinie".
Tipp: Ab einer Gruppengröße von sechs Personen bieten wir Ihnen sogar die Möglichkeit einer Inhouse-Schulung an. Das bedeutet, wir kommen zu Ihnen vor Ort. Zögern Sie nicht, uns diesbezüglich anzusprechen.
Um ein effektives und erfolgreiches Lernen zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt.
Kursgebühren: 198,– Euro inkl. Schulungsunterlagen, Verpflegung und Getränke
Umfang: 16 Unterrichtseinheiten jeweils von 9 bis 16 Uhr
Anmeldung: per E-Mail an fobi-53c@pro-di.net
Bitte geben Sie den gewünschten Kurs, Ort und Datum an.
Fortbildungen in Offenburg
Kreatives Arbeiten mit verschiedenen Materialien
Mit Kunst kann der Mensch auf wunderbare Weise kommunizieren, auch wenn er durch Einschränkungen keinen sprachlichen Ausdruck mehr findet oder diese nicht mehr zugänglich ist und dienst somit als Brücke zwischen der Innen- und Außenwelt. Kunsttherapie dient der Förderung des Kommunikations- und Interaktionspotenziales und das Spüren der eigenen Identität. Mit Farben, Ton oder anderen Materialien kann Ausdruck von bewussten oder unbewussten Gefühlen geschaffen werden wie Zugehörigkeit, angenommen werden und sein und Stolz.
Dozentin: Martina Isen
Bitte mitbringen: Obstmesser, kleine Schale (250 ml), Wellholz, Tablett für den Transport, Schürze oder Hemd
Termine:
- Malen: 11. + 12. März 2024
- Kreatives Arbeiten nach Jahreszeiten: 22. + 23. Januar 2024
- Tonen: 08. + 09. Juli 2024 // 18. + 19. November 2024
- Farben: 15. + 16. Juli 2024 // 25. + 26. November 2024
Entspannung für Körper, Geist und Seele
Stress und Druck in der Arbeits- und Privatwelt nehmen zu. Was sich langsam in Schlaflosigkeit, Migräne, Verspannungen, Magen-Darm Problemen zeigt, kann sich schnell in ein Burn-out oder eine Depression verwandeln. In dieser Fortbildung werden wir hineinspüren, welche Entspannungstypen wir sind, was Stress mit unserem Körper machen kann, wie wir unsere eigenen Ressourcen finden und nutzen und wir dies auch bei Menschen mit Beeinträchtigungen anwenden können.
Dozentin: Martina Isen
Bitte mitbringen: Yogamatte oder Iso-Matte bei persönlichem Bedarf Decke und Kissen
Termine:
- 22. + 23. April 2024
- 11. + 12. November 2024
- 02. + 03. Dezember 2024
Aromatherapie - Wirksamkeit und Einsätze ätherischer Öle
Das Wissen über die kraftvollen Helfer der Aromatherapie sowie mögliche Anwendungsbereiche und der Einsatz ätherischer Öle im beruflichen sowie im privaten Kontext wird an dieser Fortbildung vermittelt.
Dozentinen: Gisela Bouderbala, Doris Bigga
Termine:
- 04. + 05. März 2024
- 24. + 25. Juni 2024
- 16. + 17. September 2024
- 09. + 10. Dezember 2024
Aktivitäten aus dem Ärmel schütteln
In den Bereichen der Pflege und Betreuung bleibt oft wenig oder so gut wie keine Zeit für Aktivierungen und deren Vorbereitung. Kurz, knackig und ohne Mühe können wir kleine, aber feine Aktivierungen in den Alltag einfließen lassen. Wir vergrößern unsere Aktivierungskiste mit z. B. Spielen, die kein Zubehör brauchen, soziale Kompetenz im Jahreskreis und vieles mehr, was uns den Alltag mit den erkrankten Menschen erleichtert.
Dozentin: Martina Isen
Termine:
- 08. + 09. April 2024
- 07. + 08. Oktober 2024
Interkulturelle Kompetenz - Umgang und Verständnis mit fremden Kulturen und Religionen
Durch den Demographischen Wandel und zunehmendem Versorgungsbedarf älterer Migrantinnen und Migranten sowie ausländischer Pflege und Betreuungskräften kommen verschiedene Religionen, Ansichten und Jahrkreisfeste zusammen. Ist eine Kultur bekannt, ist das Verständnis größer und der Umgang leichter. Gemeinsam wollen wir uns diesem, für uns fremdwirkenden nähern.
Dozentin: Martina Isen und ggf. weitere Dozenten
Termine:
- 18. + 19. März 2024
- 23. + 24. September 2024
Sterbebegleitung
Eine der wichtigsten Aufgaben des Begleiters ist, die Bedürfnisse und die Wünsche des sterbenden Menschen wahr- und ernst zu nehmen, das heißt, ihm im Sterben seine Würde zu bewahren, auch im Hinblick auf seine Herkunftskultur. Die Akzeptanz der eigenen Vergänglichkeit, das Sich-Abgrenzen-Müssen sowie das Wissen, dass es hier kein Richtig oder Falsch gibt, wird hier zum Thema gemacht und bearbeitet.
Dozentinen: Gisela Bouderbala, Silvia Brendel
Termine:
- 10. + 11. Juni 2024
- 14. + 15. Oktober 2024
Validation und Basale Stimulation in Pflege- und Betreuungseinrichtungen
Durch fortschreitende Demenz gehen Wortfindung und Sprache immer mehr verloren und der Zugang zu dem Erkrankten erschwert sich zunehmend. Basale Stimulation ermöglicht es, einen Zugang über die Sinnesorgane zu schaffen. Naomi Feil entwickelte dazu die Methode der Validation, einer Kommunikationsmöglichkeit für den erkrankten Menschen, seine Identität in der anfänglichen und fortgeschrittenen Demenz noch spüren zu können. Diese Methode kann die Interaktion mit den Erkrankten erleichtern.
Dozentin: Martina Isen
Termine:
- 26. + 27. Februar 2024
- 04. + 05. November 2024
Musik - Tanz - Rhythmik
Musik, Tanz und Rhythmik sensibilisiert den Menschen in all seinen Sinnen. Bei vielen Senioren gibt es eine vorhandene Tanz- und Singlust, die benutzt wird, um mit der Wechselbeziehung von Musik, Bewegung, Stimme und Sprache zu arbeiten. Körpereigene Bewegungen sowie die Freude am Tun stehen im Vordergrund.
Dozentin: Gisela Bouderbala und ggf. weitere Dozenten
Termine:
- 29. + 30. Januar 2024
- 17. + 18. Juni 2024
Biographieorientierte Genogrammarbeit
Es kommt oft vor, dass von den Bewohnern keine Biografie vorhanden ist, jedoch ist das Arbeiten mit der Vergangenheit des Bewohners unverzichtbar. Was also tun? Wir erlernen während dieser Fortbildung, uns eine mögliche Biografie nur anhand des Geburtsdatums und des Herkunftslandes zu erarbeiten. Es werden die Jahre der Kindheit, der Jugend, des Erwachsenseins und die Seniorenjahre bis zum Heimaufenthalt erarbeitet. Dies ist ein wertvoller Gewinn in der Pflege und Betreuungsarbeit sowie für die Versorgung der Angehörigen zu Hause.
Dozentin: Martina Isen
Termine:
- 13. + 14. Mai 2024
- 21. + 22. Oktober 2024
Termine in Offenburg
Beginn | Ende | Maßnahme | Ort |
---|---|---|---|
25.09.2023 | 26.09.2023 | Aromatherapie | proDi Offenburg |
09.10.2023 | 10.10.2023 | Entspannung für Körper, Geist und Seele | proDi Offenburg |
23.10.2023 | 24.10.2023 | Malen mit Thema Weihnachten | proDi Offenburg |
06.11.2023 | 07.11.2023 | Entspannung | proDi Offenburg |
13.11.2023 | 14.11.2023 | Märchen | proDi Offenburg |
11.12.2023 | 12.12.2023 | Thema noch offen | proDi Offenburg |
22.01.2024 | 23.01.2024 | Kreatives Arbeiten nach Jahreszeiten | proDi Offenburg |
29.01.2024 | 30.01.2024 | Musik - Tanz - Rhythmik | proDi Offenburg |
26.02.2024 | 27.02.2024 | Validation und Basale Stimulation in Pflege- und Betreuungseinrichtungen | proDi Offenburg |
04.03.2024 | 05.03.2024 | Aromatherapie | proDi Offenburg |
11.03.2024 | 12.03.2024 | Kreatives Arbeiten: Malen | proDi Offenburg |
18.03.2024 | 19.03.2024 | Interkulturelle Kompetenz | proDi Offenburg |
08.04.2024 | 09.04.2024 | Aktivitäten aus dem Ärmel schütteln | proDi Offenburg |
22.04.2024 | 23.04.2024 | Entspannung für Körper, Geist und Seele | proDi Offenburg |
13.05.2024 | 14.05.2024 | Biographieorientierte Genogrammarbeit | proDi Offenburg |
10.06.2024 | 11.06.2024 | Sterbebegleitung | proDi Offenburg |
17.06.2024 | 18.06.2024 | Musik - Tanz - Rhythmik | proDi Offenburg |
24.06.2024 | 25.06.2024 | Aromatherapie | proDi Offenburg |
08.07.2024 | 09.07.2024 | Kreatives Arbeiten: Tonen | proDi Offenburg |
15.07.2024 | 16.07.2024 | Kreatives Arbeiten: Farben | proDi Offenburg |
16.09.2024 | 17.09.2024 | Aromatherapie | proDi Offenburg |
23.09.2024 | 24.09.2024 | Interkulturelle Kompetenz | proDi Offenburg |
07.10.2024 | 08.10.2024 | Aktivitäten aus dem Ärmel schütteln | proDi Offenburg |
14.10.2024 | 15.10.2024 | Sterbebegleitung | proDi Offenburg |
21.10.2024 | 22.10.2024 | Biographieorientierte Genogrammarbeit | proDi Offenburg |
04.11.2024 | 05.11.2024 | Validation und Basale Stimulation in Pflege- und Betreuungseinrichtungen | proDi Offenburg |
11.11.2024 | 12.11.2024 | Entspannung für Körper, Geist und Seele | proDi Offenburg |
18.11.2024 | 19.11.2024 | Kreatives Arbeiten: Tonen | proDi Offenburg |
25.11.2024 | 26.11.2024 | Kreatives Arbeiten: Farben | proDi Offenburg |
02.12.2024 | 03.12.2024 | Entspannung für Körper, Geist und Seele | proDi Offenburg |
09.12.2024 | 10.12.2024 | Aromatherapie | proDi Offenburg |
16.12.2024 | 17.12.2024 | Thema noch offen | proDi Offenburg |
Plätze frei | Bitte anrufen | Keine Anmeldung mehr möglich
Fortbildungsangebote für Betreuungskräfte 2024 in Offenburg
Termine in Baden-Baden
Beginn | Ende | Maßnahme | Ort |
---|---|---|---|
23.11.2023 | 23.11.2023 | Heim-Basar: DIY - Kreative Ideen für Selbstgemachtes | proDi Baden Baden |
24.11.2023 | 24.11.2023 | Mit Farbe und Pinsel in den Advent - Upcycling mit Kreidefarbe | proDi Baden Baden |
Plätze frei | Bitte anrufen | Keine Anmeldung mehr möglich