Weiterbildungen in der Region Süd
Gesundheits- und Sozialwesen

Weil jede helfende Hand zählt
Höhere Wertschätzung im Alter – ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt und uns alle treffen wird. Wäre es da nicht schön, Menschen um sich zu wissen, die sich kümmern. Die Zeit für einen Kaffee, ein bisschen Gartenarbeit oder einen Spaziergang mit dem geliebten Haustier haben? Menschen, die mit Behördengängen und Alltagsunterstützung dabei helfen, länger selbstständig zu bleiben? Als Fachkraft Alltagsassistenz können Sie diese Person sein.
In stationären Einrichtungen sorgen Sie vor allem für Abwechslung und Aktivierung. Das betrifft gemeinsames spielen, basteln, rätseln, backen und vieles mehr. Auch Senioren wollen körperlich und geistig gefordert sein. Dabei helfen Sie mit immer neuen Ideen, Einfühlungsvermögen und Ihrer Freude an der Gemeinschaft.
Wir beraten Sie vor jeder Maßnahme persönlich. So können wir sicher sein, dass Sie die Einstiegsvoraussetzungen erfüllen und teilen das auch Ihren Leistungsträgern mit. Erst dann kann der Bildungsgutschein für Ihre Qualifizierung ausgestellt werden.
Weiterbildungen

Fachkraft Alltagsassistenz
Kursdauer: 800 UE
Renningen
Beginntermine
Weiterbildungen
Beginn | Ende | Maßnahme | Ort |
---|---|---|---|
02.10.2023 | 01.03.2024 | Fachkraft Alltagsassistenz | proDi Stuttgart |
Plätze frei | Bitte anrufen | Keine Anmeldung mehr möglich
Infoveranstaltung zur Weiterbildung Fachkraft Alltagsassistenz
am Dienstag, 02.08.2022 und Dienstag, 27.09.2022, jeweils um 10.00 Uhr
in unserem Bildungszentrum in der Steinbeisstr. 30, 71272 Renninngen
Wir bitten um telefonische Anmeldung: 07129 40673-09
Sie haben keine Zeit? Kein Problem. Johannes Behrmann berät Sie gerne auch persönlich:
Telefon 07221 5022-62, j.behrmann@pro-di.net