Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Vorbereitung zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach §34a GewO

Gesamtdauer
6 Wochen (150 Unterrichtseinheiten) in Teilzeit
Betriebliche Praxisphase
40 Stunden
Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Fördermöglichkeit
Gefördert mit Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
An diesen Standorten verfügbar
Offenburg

Die Sicherheitsbranche spielt eine herausragende Rolle im öffentlichen Leben. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen und Bedrohungen ist sie unverzichtbar für die Gewährleistung von Sicherheit und Schutz in verschiedenen Bereichen. Die Sicherheitsdienstleister tragen wesentlich zur Terrorismusbekämpfung, dem Objektschutz, der Veranstaltungssicherheit und der Gewährleistung von öffentlicher Ordnung bei.

Die Bedeutung der Sicherheitsbranche zeigt sich in ihrer vielfältigen Expertise. Gut ausgebildete und erfahrene Sicherheitskräfte setzen ihr Fachwissen ein, um potenzielle Gefahren zu erkennen, zu verhindern und effektiv zu reagieren. Sie sorgen für die Sicherheit von Personen, Einrichtungen und Eigentum. Dabei arbeiten sie eng mit staatlichen Behörden, der Polizei und anderen relevanten Akteuren zusammen.

Die Sicherheitsbranche schafft auch ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen in der Bevölkerung. Durch ihre Präsenz und ihre Maßnahmen zum Schutz von Menschen und öffentlichen Räumen trägt sie dazu bei, dass Menschen ihr tägliches Leben in einer sicheren Umgebung führen können.

Insgesamt ist die Sicherheitsbranche ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Lebens in Deutschland. Sie gewährleistet nicht nur die physische Sicherheit, sondern trägt auch zur sozialen Stabilität und zum allgemeinen Wohlbefinden der Bevölkerung bei.

Ausbildungsschwerpunkte

In diesem Vorbereitungskurs bereiten Sie erfahrene Dozenten aus der Sicherheitsbranche auf die bundeseinheitliche Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach § 34 a GewO vor.
Neben allen Inhalten der schriftlichen Prüfung üben wir mit Ihnen auch die mündliche Prüfung und stellen Prüfungssituationen nach.
Die bestandene Prüfung ist Voraussetzung für die behördliche Genehmigung zur uneingeschränkten Berufsausübung als geprüfte Sicherheitskraft.

Kursinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen: Straf-, Vertrags- und Gewerberecht
  • Sicherheitstechnik und Gefahrenabwehr
  • Waffenkunde: Rechtssicherer Umgang
  • Erste Hilfe und Brandschutz
  • Kommunikation und Konfliktlösung

 

Jobaussichten

Als Zertifizierte Sicherheitskraft spielen Sie eine entscheidende Rolle in der Gewährleistung von Sicherheit und Schutz in verschiedenen Bereichen. Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenz sind von großer Marktbedeutung, da Sie für die Prävention von kriminellen Aktivitäten, die Sicherheit von Personen und Eigentum sowie die Aufrechterhaltung von Ordnung und Ruhe verantwortlich sind. Ihre Dienstleistung ist in Bereichen wie Unternehmen, Veranstaltungen, öffentlichen Einrichtungen und dem Objektschutz unverzichtbar.

Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft und profitieren Sie von den vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Sicherheitsbranche.

BeginnEndeStandort
27.10.2025
05.12.2025
Offenburg
09.03.2026
21.04.2026
Offenburg
23.04.2026
09.06.2026
Offenburg
02.09.2026
13.10.2026
Offenburg
04.11.2026
15.12.2026
Offenburg
Beratung und Anmeldung
Offenburg

Interessiert an dieser Weiterbildung?

Füllen Sie das Formular aus und fordern Sie unverbindlich weitere Informationen an. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.