Fachkraft Assistenz und Empfang
Als Fachkraft Assistenz und Empfang sind Sie die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Ob im Frontoffice oder als Ansprechpartner*in für die Geschäftsführung, Sie sind die erste Kontaktperson für Interessenten, Besucher*innen oder Mitarbeitende und sorgen dafür, dass sich Geschäftspartner*innen und Gäste stets willkommen fühlen.
Mit Ihrem freundlichen Auftreten und Ihrer positiven Art nehmen Sie Besucher*innen in Empfang, kündigen sie bei Ihren Kollegen*innen an und weisen ihnen den Weg zum vereinbarten Treffpunkt. Bei längeren Wartezeiten bieten Sie auch gerne im kleinen Rahmen Bewirtung an.
Turbulente Situationen im Sekretariat bringen Sie nicht aus der Ruhe. Im Gegenteil: Sie behalten den Überblick. Verlässlich nehmen Sie alle Anrufe entgegen, leiten sie an die gewünschten Gesprächspartner*innen weiter und notieren Rückrufbitten. Die Postbearbeitung, Terminkoordination oder andere verwaltende Tätigkeiten erledigen Sie souverän und routiniert.
- Hauptschulabschluss
- Gutes Deutsch in Wort und Schrift
- Freundliches Auftreten und gepflegtes Äußeres
- Eine gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
- Fähigkeit zum „Multitasking“
- Teamfähigkeit und Kontaktfreude
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfältiges Arbeiten und Organisationstalent
- Gutes Deutsch in Wort und Schrift (Sprachniveau C1)
- Mathematische Grundkenntnisse
- Büroorganisation und Frontoffice
- Assistenzarbeiten
- Reklamations- und Beschwerdemanagement
- Kassenabrechnung
- Planungshilfen
- Rhetorik
- Korrespondenz
- Englisch
- EDV
- Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
- Übungslaptop
- Microsoft Office
- SAP® ERP
Ob im Eingangsbereich oder am Telefon – im persönlichen Kontakt gewinnen Geschäftskunden und Besucher aller Art den ersten Eindruck eines Unternehmens. Oftmals wird schon hier die Entscheidung über Sympathie, Professionalität und damit auch eine spätere Zusammenarbeit gefällt. Aus diesem Grund sind Sie als kompetente Ansprechperson für die Geschäftsleitung oder direkt am Empfangstresen unverzichtbar.
| Beginn | Ende | Standort | 
|---|---|---|
| 27.04.2026 | 19.02.2027 | Schömberg | 
| 07.12.2026 | 01.10.2027 | Schömberg | 
Ein Blick hinter die Kulissen
 
 
 
 
 
 
Willkommen bei pro.Di Bildung!
Seit der Gründung im Jahr 2005 unterstützt pro.Di Bildung Menschen dabei, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln. Als Tochtergesellschaft der Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH werden praxisnahe Bildungs- und Coaching-Möglichkeiten angeboten, die speziell auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt sind.
Unser Ziel ist es, Menschen zu stärken, ihr Potenzial zu erkennen und selbstbewusst neue Wege zu gehen. Durch persönliche Begleitung, innovative Lernmethoden und flexible digitale Angebote schaffen wir Lernräume, in denen Veränderung gelingt und berufliche Träume Wirklichkeit werden können.
