Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Qualitätsfachmann*frau Fertigungsprüftechnik

Gesamtdauer
24 Monate
Betriebliche Praxisphase
3 Monate
Abschluss

IHK-Zeugnis „Qualitätsfachmann*frau Fertigungsprüftechnik“

DGQ-Qualitätsassistent*in Technik

AUKOM Stufe 1 Basis

Fördermöglichkeit
Gefördert mit Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
An diesen Standorten verfügbar
Schömberg

Als Qualitätsexpert*in sind Sie insbesondere bei Unternehmen der Automobilindustrie, Medizin-, Luft- und Raumfahrttechnik gefragt. Eine hohe Produktqualität ist hier unverzichtbar.

Sie stimmen interne und externe Produktanforderungen mit den Fachabteilungen ab und legen fest, welche Prüfmethoden zur Sicherung der Produktqualität notwendig sind. Wirtschaftlichkeit und Effektivität lassen Sie dabei nie außer Acht. Fertigungsintegrierte Messtechnik ermöglicht Ihnen beispielsweise, sofort auf Abweichungen zu reagieren und notfalls in den Produktionsprozess eingreifen.

Weiterhin überprüfen Sie die Bauteile mithilfe konventioneller Messmittel und modernster 3D-Koordinatenmesstechnik. Stimmt die Größe des Werkstücks, wurden Toleranzen eingehalten oder gibt es sichtbare Mängel? Das Fazit Ihrer Qualitätsprüfung halten Sie in einem Prüfbericht fest. Die untersuchten Produktmerkmale und etwaige Schwachstellen besprechen Sie im Team und informieren anschließend Ihren Kunden darüber.

Wenn Ihre Stärke im administrativen Bereich liegt, können Sie sich ideal im Qualitätsmanagement einbringen. Prozessoptimierung, die Vorbereitung von Audits und die langfristige Qualitätsplanung sind wichtige Bestandteile jeder Unternehmensführung.

Als Qualitätsfachmann bzw. -frau haben Sie stets Entwicklungsmöglichkeiten. Bilden Sie sich beispielsweise zum Industriemeister*in oder Technische*r Fachwirt*in weiter.

Voraussetzung
  • Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf
    oder
  • 3 Jahre Berufserfahrung
    oder
  • vergleichbare nachweisliche berufliche Handlungsfähigkeit (z. B. durch Studium erworbene Kenntnisse)

🛈 Es erfolgt eine Zulassungsüberprüfung durch die IHK (Einreichung der Unterlagen mindestens vier Wochen vor Beginn der Umschulung)

Anforderungen
  • Praktische Begabung und Feinhandgeschick
  • Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Mathematisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und Sprachsicherheit (Deutsch in Wort und Schrift)
Ausbildungsschwerpunkte
  • Methoden und Werkzeuge des Qualitäts­mana­gements
  • Statistische Methoden zur Produkt- und Prozess­über­wachung
  • Prüftechnik (Messmethodik bei Abständen, Oberflächen, Bohrungen, etc.)
  • Prüfplanung/­-anwendungen und Prüf­mittel­management
  • Fertigungsprüftechnik mit Form- und Ober­flächen­prüfung
  • Taktile und optische Koordinaten­mess­technik
  • Technisches Englisch, Kommunikation und Mathematik
  • Fertigungstechnik und Werkstoffkunde
  • Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
Unsere Ausstattung
  • Konventionelle Messmittel (bspw. Handmessmittel, Höhenmessgeräte, Profilprojektoren) ƒ
  • Taktile und optische CNC-Koordinatenmessgeräte (z. B. von Zeiss, Mitutoyo oder OGP) ƒ
  • Form- und Oberflächenprüfgeräte
Jobaussichten

Produktanforderungen nehmen stetig zu – Kunden verlangen Termintreue, Hochwertigkeit und Präzision. Dazu kommen neue Gesetze, Sicherheitsbestimmungen und Garantievorschriften. Eine Abteilung zur Qualitätssicherung ist für Unternehmen unverzichtbar geworden. Als Qualitätsfachmann bzw. Qualitätsfachfrau überwachen Sie nicht nur die Produktqualität, sondern entwickeln Qualitätsstandards kontinuierlich weiter. Dank Ihrer Professionalität in der Kundenbetreuung sorgen Sie zusätzlich dafür, dass aus dem Kunden auch ein Stammkunde wird.

BeginnEndeStandort
13.10.2025
26.01.2028
Schömberg [inkl. Vorbereitungskurs]
29.01.2026
26.01.2028
Schömberg
25.03.2026
05.07.2028
Schömberg [inkl. Vorbereitungskurs]
09.07.2026
05.07.2028
Schömberg
Beratung und Anmeldung
Schömberg

Interessiert an dieser Ausbildung oder Umschulung?

Füllen Sie das Formular aus und fordern Sie unverbindlich weitere Informationen an. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.