Verwaltungsfachangestellte*r (Fachrichtung Kommunal- und Landesverwaltung)
Als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter für die Kommunal- und Landesverwaltung haben Sie die ideale Basis für eine berufliche Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung. Nach Ihrer erfolgreichen Ausbildung können Sie in sehr unterschiedlichen Bereichen von Gemeinde-, Kreis- oder Landesverwaltungen arbeiten, z. B. in Bürgerbüros, in der Personalverwaltung, im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen oder in Bau- oder Sozialämtern.
Das Arbeitsgebiet ist sehr vielfältig und abwechslungsreich: Im Bürgerbüro arbeiten Sie serviceorientiert und unterstützen beispielsweise ratsuchende Menschen bei der Antragsstellung. Gleichzeitig stehen Sie im Dialog mit Bürgern und haben ein offenes Ohr für deren Bedürfnisse.
An anderer Stelle bereiten Sie Verwaltungsentscheidungen für Gremien vor und helfen mit, die Beschlüsse anschließend umzusetzen. Dies erfordert ein organisiertes und sorgfältiges Arbeiten – denn ob Personalentscheidungen, neue Entgeltberechnungen oder aufwendige Genehmigungen, bei allen Maßnahmen müssen geltende Rechtsvorschriften angewendet und
eingehalten werden.
Der Einblick in sensible Bürgerdaten oder politisch brisante Informationen fordert außerdem auch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit.
Wenn Sie die Ausbildung abgeschlossen haben und nach einiger Zeit Berufserfahrung Ihren beruflichen Aufstieg vorantreiben möchten, können Sie sich zum/zur Fachwirt*in, Diplom-Verwaltungswirt*in oder Bachelor of Arts in Public Management weiterentwickeln.
- Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf
oder - Hauptschulabschluss oder mittlere Reife und mind. 3 Jahre Berufserfahrung
oder - Abitur (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife)
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Abläufen in der öffentlichen Verwaltung
- Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
- Gutes Deutsch in Wort und Schrift
- Sorgfältiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Serviceorientierung
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Öffentliches Recht
- Kommunales Finanzwesen
- Datenverarbeitung
- Verwaltungsbetriebslehre
- Englisch
- Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
- Übungslaptop
- Microsoft Office
- SAP® ERP
Die Kommunen und Städte der Landkreise wachsen und mit ihnen die Aufgaben der öffentlichen Verwaltungen. Beste Zukunftsaussichten also für Sie, denn in gleichem Maße steigt auch der Bedarf an Mitarbeitenden, die neben sehr guten kommunikativen Fähigkeiten über ein fundiertes verwaltendes Wissen verfügen. Als Verwaltungsfachangestellte*r sind Sie flexibel und können in sehr unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden – und das ist Ihre Chance.
Beginn | Ende | Standort |
---|---|---|
24.11.2025 | 02.03.2028 | Karlsruhe [inkl. Vorbereitungskurs] |
24.11.2025 | 02.03.2028 | Renningen [inkl. Vorbereitungskurs] |
24.11.2025 | 02.03.2028 | Schömberg [inkl. Vorbereitungskurs] |
24.11.2025 | 02.03.2028 | Ulm [inkl. Vorbereitungskurs] |
24.11.2025 | 02.03.2028 | Villingen-Schwenningen [inkl. Vorbereitungskurs] |
05.03.2026 | 02.03.2028 | Karlsruhe |
05.03.2026 | 02.03.2028 | Renningen |
05.03.2026 | 02.03.2028 | Schömberg |
05.03.2026 | 02.03.2028 | Ulm |
05.03.2026 | 02.03.2028 | Villingen-Schwenningen |
Interessiert an dieser Ausbildung oder Umschulung?
Füllen Sie das Formular aus und fordern Sie unverbindlich weitere Informationen an. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.