Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Industriekaufmann*frau

Gesamtdauer
24 Monate
Betriebliche Praxisphase
6 Monate
Abschluss
IHK-Zeugnis "Industriekaufmann*frau"
SAP®-Anwenderzertifikat „Foundation Level“
Fördermöglichkeit
Gefördert mit Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
An diesen Standorten verfügbar
Schömberg

Ob in der Textil-, Fahrzeug- oder Logistikbranche, Industriekaufleute sind wertvolle Mitarbeiter*innen für Firmen nahezu aller Wirtschaftszweige. Mit der Fähigkeit, komplexe Geschäftsvorgänge im Blick zu behalten und zu steuern, machen sie sich unverzichtbar.

Als Industriekauffrau bzw. Industriekaufmann sind Sie in Unternehmen flexibel einsetzbar. Typische Arbeitsbereiche sind der Einkauf, die Personalabteilung, das Marketing oder Rechnungswesen. Wie die Tätigkeitsfelder ist auch das Aufgabenspektrum breit gefächert: Sie vergleichen Angebote, verhandeln über Landesgrenzen hinweg Preise mit Lieferanten und kaufen Produkte oder Dienstleistungen ein. Als zentraler Ansprechpartner begleiten Sie den Prozess vom Angebot bis zur Wareneingangskontrolle und dem Begleichen der Rechnung.

Sie beobachten den Markt für Ihr Produkt und erarbeiten auf Basis Ihrer Recherche gezielte Marketingstrategien. Telefonate und schriftliche Korrespondenzen auf Deutsch oder Englisch sowie Kundentermine gehören zu Ihren Routineaufgaben. Im Personalwesen unterstützen Sie bei der Personaleinsatzplanung oder der Personalbeschaffung.

Die abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder lassen keine Langeweile an Ihrem Arbeitsplatz aufkommen und geben Ihnen die Möglichkeit, mit jeder neuen Aufgabe zu wachsen. Wenn Sie Ihre fachspezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten weiter ausbauen möchten, können Sie nach gelungenem Berufsstart eine Fortbildung zum/zur Fachwirt*in anstreben.

Voraussetzung

Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss

Anforderungen
  • Verständnis für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Eine gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Gutes Deutsch in Wort und Schrift
  • Verhandlungsgeschick
  • Sorgfältiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit
Ausbildungsschwerpunkte
  • Geschäftsprozesse und Wertströme erfassen und verarbeiten
  • Beschaffungsprozesse sowie Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
  • Investitions- und Finanzierungsprozesse
  • Rechnungswesen
  • Englisch
  • EDV
  • Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
Unsere Ausstattung
  • Übungslaptop
  • Microsoft Office
  • SAP® ERP
Jobaussichten

In der Exportnation Deutschland sind Fachkräfte gesucht, die Freude daran haben, über Landesgrenzen hinweg mit Lieferanten, Kund*innen und Kolleg*innen zusammenzuarbeiten. Wenn Sie gerne Projekte planen und in Eigenverantwortung Geschäftsprozesse steuern, sind Sie in Unternehmen nahezu allen Wirtschaftszweigen gefragt.

BeginnEndeStandort
13.10.2025
26.01.2028
Schömberg [inkl. Reha-Vorbereitungskurs]
29.01.2026
26.01.2028
Schömberg
25.03.2026
05.07.2028
Schömberg [inkl. Reha-Vorbereitungskurs]
09.07.2026
05.07.2028
Schömberg
Beratung und Anmeldung
Schömberg

Interessiert an dieser Ausbildung oder Umschulung?

Füllen Sie das Formular aus und fordern Sie unverbindlich weitere Informationen an. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.