Fachinformatiker*in (Fachrichtung Anwendungsentwicklung)
Als Fachinformatiker*in arbeiten Sie in Firmen aller Branchen als Problemlöser*in und Allround-Talent. Von der Hardwareinstallation über Softwareschulungen bis zu IT- und Datensicherheit: Ihr Aufgabengebiet ist vielfältig. Je nach Fachrichtung spezialisieren Sie sich in den Bereichen Systemkonfiguration, Anwendungsentwicklung oder Digitale Vernetzung.
Im Fachgebiet Anwendungsentwicklung ist Ihre Hauptaufgabe das Anpassen und Weiterentwickeln einer bestehenden Software auf Basis individueller Kundenwünsche. Sie testen Anwendungen, programmieren neue Funktionen und passen die Bedienoberfläche benutzerfreundlich an. Dafür verwenden Sie verschiedene Programmiersprachen und Entwicklertools.
Anschließend weisen Sie Kunden und Kollegen in die Bedienung der Zusatzfunktionen oder Programme ein und stehen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Außerdem ist es Ihre Aufgabe, mit der rasanten technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Weiterbildungen sind deshalb ein wichtiger Faktor in der IT-Branche.
Neben zahlreichen Schulungen können Sie sich auch zum Betriebswirt*in für Informationsverarbeitung weiterentwickeln.
Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss
- Technisches Interesse und Verständnis
- Zahlenlogisches und abstrakt-logisches Denken
- Selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kreativität und Durchhaltevermögen
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Systemtechnik (z. B. PC-Hardware und IT-Sicherheit)
- Software-Anwendungen (z. B. MS Office)
- Betriebssysteme und Server (z. B. Installation und Administration)
- Netzwerktechnik
- Anwendungsentwicklung
- Betriebswirtschaftslehre
- Technisches Englisch
- Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
- Persönlicher Arbeitsplatz inkl. leistungsstarkem PC
- Test-PC mit diversen Hardwarekomponenten
- Testnetzwerk mit Switches, Routern, NAS-Geräten, WLAN u.v.m.
- Physische und virtuelle Server mit entsprechender Software
- Zugang zur Test-Cloud mit Datenablage, Mail, Konferenzsystem u.v.m.
- Kostenloser Zugang zu fast allen Microsoft- und VM Ware-Produkten (auch für den privaten Einsatz)
Als Fachinformatiker*in arbeiten Sie branchenunabhängig und decken als Allround-Talent einen großen Teil der Firmenanforderungen an die EDV-Abteilung ab. Das starke Wachstum in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik verspricht auch langfristig eine gute Arbeitsmarktperspektive.
Beginn | Ende | Standort |
---|---|---|
13.10.2025 | 26.01.2028 | Schömberg [inkl. Vorbereitungskurs] |
20.10.2025 | 04.02.2028 | Renningen [inkl. Vorbereitungskurs] |
29.01.2026 | 26.01.2028 | Schömberg |
05.02.2026 | 04.02.2028 | Renningen |
15.04.2026 | 21.07.2028 | Renningen [inkl. Vorbereitungskurs] |
09.07.2026 | 05.07.2028 | Schömberg |
09.07.2026 | 05.07.2028 | Schömberg |
23.07.2026 | 21.07.2028 | Renningen |
Interessiert an dieser Ausbildung oder Umschulung?
Füllen Sie das Formular aus und fordern Sie unverbindlich weitere Informationen an. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.