Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Zweiradmechatroniker*in (Fachrichtung Fahrradtechnik)

Gesamtdauer
24 Monate
Betriebliche Praxisphase
5 Monate
Abschluss
IHK-Zeugnis "Zweiradmechatroniker*in Fachrichtung Fahrradtechnik"
Fördermöglichkeit
Gefördert mit Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
An diesen Standorten verfügbar
Schömberg

Als Zweiradmechatronikerin bzw. Zweiradmechatroniker mit dem Schwerpunkt Fahrradtechnik montieren und reparieren Sie Fahrräder nach Stückliste oder individuellen Kundenwünschen. Ob klassische City-Räder, Mountainbikes, komfortable Pedelecs oder E-Bikes, die Vielfalt auf dem Fahrradmarkt scheint unerschöpflich. Aber auch Nischenanbieter für Spezialräder, wie Handbikes und Rollstühle, bieten ein interessantes Betätigungsfeld.

Ihre vertieften Kenntnisse und Fertigkeiten in der klassischen Fahrradmechanik und insbesondere bei Pedelecs und E-Bikes können Sie in der Beratung und dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen hervorragend anwenden. Anschaulich erklären Sie Ihrer Kundschaft technische Vorteile oder analysieren in der Reparaturannahme mögliche Problemstellungen.

Unter der Anwendung von Warenwirtschaftsprogrammen arbeiten Sie sowohl im Einkauf als auch im Verkauf von einzelnen Teilen, Baugruppen oder kompletten Fahrrädern. Dabei haben Sie die Stückzahlen und Lieferzeiten immer im Blick. Ihre Fachkenntnis erstreckt sich nicht nur über klassische Zweiräder. Mit Ihrem speziellen Wissen im wachsenden Markt der Reha-Technik montieren und reparieren Sie Rollstühle und Spezialfahrzeuge oder nehmen Anpassungen vor.

Als Zweiradmechatroniker*in haben Sie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Legen Sie beispielsweise die Prüfung zum/zur Zweiradmechanikermeister*in ab oder besuchen Sie die Technikerschule. Auch Fortbildungen in Richtung Elektronik sind möglich.

Voraussetzung

Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss

Anforderungen
  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Praktische Veranlagung und handwerkliches Geschick
  • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kundenorientiert und serviceorientiert
Ausbildungsschwerpunkte
  • Grundlagen der Metallbearbeitung und Werkstofftechnik, Fahrradmontage, Neuaufbau, Instandhaltung und Reparatur, Fahrradelektrik und Antriebselektronik, Akkutechnologie, Diagnosesysteme
  • Fachkunde Fahrradtechnik, Fachrechnen, Fachenglisch, Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Seminar Reha-Technik, insbesondere Rollstühle und Handbikes
  • Interne und externe Firmenseminare durch namhafte Hersteller und Zulieferer der Radbranche
  • Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
Unsere Ausstattung
  • Realer Fahrradshop mit Fahrradreparaturwerkstatt
  • Speziell integriert: Warenwirtschaftsprogramm Tridata im Fahrradhandel (Werkstattaufträge, Verkauf…)
  • Microsoft Office
Jobaussichten

In einem wachsenden Markt ist Ihr breit gefächertes Knowhow gefragt. Ihre vielseitigen Kenntnisse machen Sie zu einem gefragten Mitarbeitenden in allen Bereichen, in denen es um zwei Räder geht. Mit einem Mix aus praktischen Fähigkeiten und kaufmännischen Kenntnissen können Sie sowohl in der Zweiradmontage als auch im Verkauf oder im Büro arbeiten. Diese Flexibilität macht Sie überall, wo sich das (Zwei)Rad dreht, zum/zur Allrounder*in – ein großer Vorteil in einem wachsenden Markt.

BeginnEndeStandort
25.03.2026
05.07.2028
Schömberg [inkl. Vorbereitungskurs]
09.07.2026
05.07.2028
Schömberg
Beratung und Anmeldung
Schömberg

Interessiert an dieser Ausbildung oder Umschulung?

Füllen Sie das Formular aus und fordern Sie unverbindlich weitere Informationen an. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.