Industrieelektriker*in (Fachrichtung Geräte und Systeme)
Industrieelektriker*innen sind überall dort gefragt, wo Maschinen und Anlagen stehen oder elektrische Geräte und Schaltungen zum Einsatz kommen. Bei der Inbetriebnahme, Wartung, Fehlersuche oder Reparatur – als Industrieelektriker*in sind Sie vielseitig einsetzbar.
Speziell beim Verdrahten eines Schaltschranks oder dem Aufbau von elektrischen Schaltungen verstehen Sie Ihr Handwerk. Sie können Schaltpläne lesen, interpretieren und wissen sie exakt umzusetzen. Das Konfektionieren der entsprechenden Kabel, das Einrichten des Notschalters oder die Installation von Sicherungen beherrschen Sie aus dem Effeff.
Vor der Inbetriebnahme der Maschine oder Anlage arbeiten Sie die zugehörige Prüfanweisung Schritt für Schritt durch. Sie testen, ob alle Funktionen korrekt ausgeführt werden und kontrollieren sicherheitsrelevante Aspekte. Sorgfältiges Arbeiten ist für Industrieelektriker*innen ein Muss.
Selbst wenn eine Maschine fertig eingerichtet ist, ist Ihr Auftrag noch nicht beendet. In regelmäßigen Abständen führen Sie Wartungen und Sicherheitsprüfungen an der Anlage durch. Treten Störungen auf, sind Sie im eigenen Betrieb oder für Kunden der/die erste Ansprechpartner*in und sorgen dafür, dass die Maschine schnellstmöglich wieder einsatzfähig ist.
Als Industrieelektriker*in haben Sie viele Entwicklungsmöglichkeiten: Bilden Sie sich beispielsweise zum Elektroniker*in, Techniker*in oder Industriemeister*in für Elektrotechnik weiter.
Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss
- Interesse an Technik
- Freude am handwerklichen Arbeiten
- Gutes Sehvermögen und Farbsicherheit
- Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Elektrische/elektronische Fachkunde
- Grundlagen Metallverarbeitung
- Elektrische Systeme analysieren und Funktionen kontrollieren
- Elektrische Installationen planen und einrichten
- Wechselstromtechnik, Analogtechnik und Computertechnik
- Steuerungen analysieren und anpassen
- Fertigungs- und Prüfsysteme instandhalten
- Technisches Englisch
- Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
- Elektro-Labor mit digitalem Voltmeter, Oszilloskop, regelbarer Lötstation, Lupe und Elektroniktrainer
- Fertigungsbereich mit SMD-Bestückungsautomat, Fräsbohrplotter, Schablonendrucker und Dampfphasenlötanlage
- Übungsschaltschränke
Ob in der Lebensmittelbranche, der Medizintechnik oder in Unternehmen des Telekommunikationssektors – die Arbeitsfelder, die Sie abdecken können, sind vielfältig. In der Entwicklungsabteilung, Elektronikfertigung oder bei der Montage elektronischer Bauteile findet sich für Ihr handwerkliches Geschick immer eine Aufgabe. Mit Ihrem Know-how sind Sie für produzierende Betriebe ein echter Zugewinn
Beginn | Ende | Standort |
---|---|---|
13.10.2025 | 30.06.2027 | Schömberg [inkl. Vorbereitungskurs] |
23.03.2026 | 30.06.2027 | Schömberg |
25.03.2026 | 26.01.2028 | Schömberg [inkl. Vorbereitungskurs] |
21.09.2026 | 26.01.2028 | Schömberg |
Interessiert an dieser Ausbildung oder Umschulung?
Füllen Sie das Formular aus und fordern Sie unverbindlich weitere Informationen an. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.