Elektroniker*in für Geräte und Systeme
Die Ausbildung zum Elektroniker bzw. Elektronikerin für Geräte und Systeme öffnet Ihnen Tür und Tor zu Firmen der Medizin-, Mess- und Kommunikationstechnik. Es werden heute in nahezu allen Geräten elektronische Bauteile verarbeitet, deshalb können Sie sich bei Firmen unterschiedlichster Wirtschaftszweige bewerben. Durch die Ausbildung vielseitig aufgestellt, können Sie in Entwicklungslabors, Fertigungs- oder Produktionsabteilungen arbeiten.
Dort kümmern Sie sich um die Konzeption, Fertigung, Inbetriebnahme und Prüfung von elektronischen Geräten. Die Beschaffung von Bauteilen und das Bestücken von Prototypen gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenprofil. Bei der Fehlersuche und Reparatur defekter Geräte können Sie nicht nur Ihr Feinhandgeschick unter Beweis stellen, sondern auch Ihre Kreativität bei der Entwicklung von Lösungsansätzen zeigen.
Der rasante Fortschritt und die steigende Komplexität elektronischer Bauteile fordern Sie im Berufsleben immer wieder heraus, mit Fortbildungen am Puls der technologischen Entwicklung zu bleiben. Deshalb sollten Sie als angehender Elektroniker bzw. Elektronikerin in Freude am lebenslangen Lernen mitbringen.
Die Elektronikbranche bietet zudem zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Haben Sie erste Berufserfahrung gesammelt, können Sie sich zum/zur Techniker*in oder Industriemeister*in für Elektronik fortbilden.
Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss
- Interesse an Technik
- Freude am Basteln und Tüfteln
- Gutes Sehvermögen und Farbsicherheit
- Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Feinhandgeschick
- Teamfähigkeit
- Elektrische/elektronische Fachkunde
- Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen kontrollieren
- Elektronische Baugruppen von Geräten konzipieren, herstellen und prüfen
- Elektrische Installationen planen und ausführen
- Steuerungen analysieren und anpassen
- Fertigungs- und Prüfsysteme instand halten
- Technisches Englisch
- Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
- Elektro-Labor mit digitalem Voltmeter, Oszilloskop, regelbarer Lötstation, Lupe und Elektroniktrainer
- Fertigungsbereich mit SMD-Bestückungsautomat, Fräsbohrplotter, Schablonendrucker und Dampfphasenlötanlage
Vom Kinderspielzeug bis zur Insulinpumpe – heutzutage sind in nahezu allen Geräten elektronische Bauteile verarbeitet. Deshalb werden in Firmen unterschiedlichster Branchen Fachleute gesucht, die fit im Umgang mit elektronischen Komponenten verschiedener Generationen und deren Funktion sind. Die Ausbildung zum/zur Elektroniker*in für Geräte und Systeme öffnet Ihnen die Tür zu einer entwicklungsstarken Zukunftsbranche.
Beginn | Ende | Standort |
---|---|---|
13.10.2025 | 26.01.2028 | Schömberg [inkl. Vorbereitungskurs] |
29.01.2026 | 26.01.2028 | Schömberg |
25.03.2026 | 05.07.2028 | Schömberg [inkl. Vorbereitungskurs] |
09.07.2026 | 05.07.2028 | Schömberg |
Interessiert an dieser Ausbildung oder Umschulung?
Füllen Sie das Formular aus und fordern Sie unverbindlich weitere Informationen an. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.